Hier können Sie den aktuellen Verlagsflyer herunterladen und ansehen:
Hier zeigen wir eine Übersicht der Bücher, die wir bislang herausgegeben haben:
Der Geist von Friedenau
288 Seiten, Format 25 x 25 cm,
Hardcover mit Lesebändchen
und über 700 Abbildungen in Farbe
Unser neues Buch ist ein reich bebilderter Spaziergang
entlang der drei Straßenzüge der Carstenn-Figur,
die dem Ort seine so typische Gestalt verleihen.
Zahlreiche Texte ehemaliger Bewohner lassen im Zusammenspiel
mit den vielen Abbildungen ein Kaleidoskop entstehen,
das vielleicht erahnen lässt, weshalb hier auch heute noch
ein etwas anderer Geist zu Hause ist.
ISBN: 978-3-9816130-7-0
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
Berlin um 1950
216 Seiten, Format 25 x 25 cm, über 270 Abbildungen
Im April 1950 kommt der junge Fotograf Ernst Hahn zum ersten Mal nach dem Krieg wieder nach Berlin. Von hier aus besucht er seine Eltern in der »Sowjetischen Besatzungszone«, streift aber zumeist durch die ihm weitgehend unbekannte Stadt.
Immer mit dabei ist seine Kamera. Im Frühjahr 1951 wiederholt er die Reise und setzt sein fotografisches Tagebuch fort.
Die in wenigen Tagen entstandenen Aufnahmen finden damals keine besondere Aufmerksamkeit. Sorgfältig verwahrt, geraten die Negative bald in Vergessenheit.
Nach mehr als 60 Jahren werden diese einmaligen Zeitdokumente im Archiv des Fotografen wiederentdeckt.
Die Fotografien zeigen das vielschichtige Porträt einer Stadt und ihrer Bewohner, gezeichnet von der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges. Trümmer und Ruinen, aber auch der Kalte Krieg und die Teilung in Ost und West – die mit Propagandaparolen verdeckte Trostlosigkeit des »real existierenden Sozialismus« auf der einen, das aufkommende »Wirtschaftswunder« mit Schaufensterbummel und Kinowerbung auf der anderen Seite – sind in diesem Buch in eindrucksvollen Bildern dokumentiert.
Mit einem Vorwort von Dr. Annemarie Jaeggi, Bauhaus-Archiv Berlin
ISBN: 978-3-9811242-9-3
Zur Zeit nicht lieferbar
ERNST HAHN BEI ULLSTEIN BILD
https://www.ullsteinbild.de
Jack
Ein kleines Album für einen großartigen Hund
240 Seiten, Format 21 x 21 cm, alle Abbildungen in Farbe
Über 500 historische Fotografien, Postkarten und Werbemotive mit Jack-Russell-Terriern und seiner nahen Verwandtschaft haben wir für dieses außergewöhnliche Album zusammengetragen. So ist eine vielseitige Sammlung entstanden, in der sich die beliebte Hunderasse über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren – in Adelshäusern wie auch bei einfachen Arbeitern, aufgenommen von unbekannten Amateuren, aber auch von namhaften Fotografen – betrachten läßt.
Wer die intelligenten kleinen Clowns kennt, wird ihre Eigenheiten in vielen Bildern wiederfinden, aber man kann auch einfach Freude beim Anschauen dieser besonderen Dokumente der Alltagskultur haben.
ISBN: 978-3-9816130-1-8
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
Christian H. Freitag
Ritter, Reichsmarschall
& Revoluzzer
Aus der Geschichte eines Berliner Landhauses
mit einem Vorwort von
Hans Magnus Enzensberger
Format 18 x 25 cm, 88 Seiten, Hardcover gebunden, mit Lesebändchen,
mehr als 50 Abbildungen in Farbe/sw
Ein altes Landhaus in Friedenau.
Ein Ort voller Geschichte:
Mit so verschiedenen Besitzern wie dem Ritter Epenstein von Mauternburg und dem Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger, so unterschiedlichen Bewohnern wie der Familie Göring und der Kommune I.
Zudem einer Vielzahl prominenter Besucher,
die im Laufe der Jahre hier aus und ein gingen.
Ein Haus und seine Geschichten – erzählt von einem ehemaligen Bewohner.
ISBN: 978-3-9816130-2-5
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
DAS NACKTE SEIN
SCHLANGENBADER
208 Seiten, Format 24 x 28 cm, über 200 Abbildungen in Farbe
Ein Hauch von Ölfarbe weht einem entgegen, wenn man vor dem Eingang zu Schlangenbaders Atelier in Friedenau steht –
es riecht nach Malerei, nach geistiger Freiheit im Souterrain....
Gemeinsam mit dem Künstler wurde dieser Katalog herausgegeben, der mit mehr als 200 ausgewählten Arbeiten einen erstmaligen Einblick in dessen umfassendes Gesamtwerk bis in die jüngste Gegenwart erlaubt.
ISBN: 978-3-9816130-3-2
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
FRIEDENAUER GESCHÄFTE
Ein Bilderbuch von Hermann Ebling und Evelyn Weissberg
Format 25 x 25 cm, 132 Seiten, über 200 Abbildungen, Hardcover gebunden
Dieses Buch ist all den Photographen gewidmet, den professionellen wie den Amateuren, die damals mit Kamera und Stativ durch die Straßen von Friedenau gezogen sind. Ihre Aufnahmen zeigen keine Sehenswürdigkeiten im üblichen Sinn, es sind weder spektakuläre Ereignisse noch berühmte Persönlichkeiten darauf zu sehen. Das Alltägliche wird hier zum Besonderen.
Fast immer blicken die hier abgebildeten Menschen direkt in die Kamera und schauen so aus einer unwiederbringlichen Vergangenheit zu uns herüber – erwidern wir diesen Blick, wird längst Vergessenes mit neuem Leben erfüllt.
ISBN: 978-3-9811242-4-8
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
Entlang der Rheinstraße /
Friedenau erzählt 1945–1963
316 Seiten, Format 22 x 22 cm, über 250 Abbildungen
Mehr als 250 Fotografien und über 50 Geschichten und Zeitungsmeldungen aus Friedenau haben wir für diese neue Anthologie gesammelt.
„Entlang der Rheinstraße 1945-1963“ lädt ein zu einem Spaziergang, einer fotografischen Zeitreise durch die bekannte Magistrale, dann drehen Sie das Buch um und im Lesebuch „Friedenau erzählt 1945-1963“ erzählen Zeitzeugen vom Wiederaufbau nach dem Krieg bis zum legendären Berlin-Besuch John. F. Kennedys im Jahre 1963, wo er von den Friedenauern mit einer Konfettiparade in der Rheinstraße bejubelt wurde...
Die meisten Texte für das Lesebuch wurden, durch unser Projekt angeregt, von den Autoren verfaßt und sind hier erstmalig veröffentlicht.
ISBN: 978-3-9816130-0-1
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
Wer sich selbst beschenken möchte, ich habe das getan, kann sich das neue Buch von Evelyn Weissberg und Hermann Ebling schenken:
"Entlang der Rheinstraße. Friedenau erzählt".
Wer sich für Friedenau interessiert, dafür wie Zeiten ineinander verwoben sind, Straßen ihr Gesicht verändern und Plätze ihre Gestalt, wie Stadt Menschen malt und Menschen die Stadt, ist hier bestens aufgehoben. Das Buch ist wunderbar gestaltet, ein Buch zum Blättern und Hineinverschwinden. Wer sich für Friedenaus Gegenwart interessiert, wird um dieses Buch und seine Schätze kaum herumkommen.
Torsten Körner via facebook am 28.12.2013
Berlin FRIEDENAU
1933-1945
Ein Lesebuch
Format 13 x 17 cm, 384 Seiten, Hardcover gebunden, mit Lesebändchen
Im neuen Lesebuch "Berlin Friedenau 1933–1945" schreiben mehr als 40 Autoren über die wohl schrecklichsten Jahre der neueren deutschen Geschichte.
Die hier versammelten Texte, die Essays und Aufsätze von bekannten und unbekannten, aber auch von inzwischen vergessenen Autoren, die Erinnerungen, Briefe, Tagebuchaufzeichnungen, Erzählungen und anonymen Zeitungsausschnitte berichten von der Normalität des Schreckens der Jahre 1933 bis 1939, vom Krieg und Untergang bis 1945, aber auch vom Neuanfang, der "Stunde Null".
Die Geschichten, viele bislang noch nie veröffentlicht, haben eine Gemeinsamkeit:
Sie alle erzählen von Menschen und Schicksalen in Friedenau.
ISBN: 978-3-9811242-6-2
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
…und im neuen Gästebuch können Sie ab sofort schreiben, wie Ihnen unsere Bücher gefallen!
Ernst Volland STORIES
Mit einem Vorwort von Henning Venske
136 Seiten, Format 18 x 24 cm, mit über 40 Abbildungen in Farbe
Ernst Volland ist Fotokünstler, Zeichner, Karikaturist, Herausgeber, Autor – ein vielseitiger und scharfsinniger Zeitgeist, der seit mehr als 40 Jahren das gesellschaftliche Leben in Deutschland kommentiert.
Seine erstmals als Buch herausgegebenen Kurzerzählungen verbinden Autobiografisches, Anekdotisches und Geschichtliches und sind ein Spiegel der deutschen Nachkriegszeit und Gegenwart.
Dr. Ariane Mhamood in ihrer Einladung zur 1. Lesung am 29. Oktober 2016
ISBN: 978-3-9816130-5-6
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
StadtGesichte
Format 22 x 22 cm, 96 Seiten, gebunden, mit über 60 Abbildungen
Der Maler André Krigar hat viele Motive für sein neues Buch in Friedenau gefunden,
aber ebenso sind auch zahlreiche Sujets aus Berlins Mitte und aus der Gegend
um den Kurfürstendamm in diesem wunderschönen Bildband versammelt.
ISBN: 978-3-9811242-8-6
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
Fünf Jahre | 5 Bücher
Zu unserem 5jährigen Jubiläum 2011!
Format 24 x 17 cm, 84 Seiten, Broschur, mit mehr als 100 Abbildungen
Eine Sammlung von Rezensionen, Briefen und Interviews
der ersten fünf Jahre des Verlages.
ISBN: 978-3-9811242-7-9
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
Friedenau erzählt
1914 bis 1933
Format 17 x 25 cm, 352 Seiten, über 350 Abbildungen, Hardcover,
gebunden mit Lesebändchen.
Der erste Weltkrieg, das Ende des Kaiserreiches und die Revolution ziehen an Friedenau nicht spurlos vorüber.
Die großen politischen Umwälzungen und Ereignisse dieser Epoche bis hin zur Machtübernahme der Nationalsozialisten werfen ihre dunklen Schatten auch in unsere kleine Landgemeinde, die 1920, in Schöneberg integriert, zu einem Teil der Metropole Berlin geworden ist.
Zahlreiche längst vergessene Geschichten, Erinnerungen, Zeitungsartikel, Briefe und unveröffentlichte Schriftstücke wurden für diese Dokumentation zusammengetragen.
Wie schon der erste Band ist auch dieser reich mit Originaldokumenten wie historischen Fotografien, Plänen, Annoncen und Ansichtskarten illustriert.
ISBN: 978-3-9811242-2-4
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
Friedenau erzählt
1871 bis 1914
Format 17 x 25 cm, 352 Seiten, über 350 Abbildungen, Hardcover,
gebunden mit Lesebändchen.
Hier kommen die frühen Bewohner zu Wort, welche in Zeitungsartikeln, Essays, persönlichen Aufzeichnungen und Erinnerungen aus dem Leben der Landgemeinde berichten, ebenso Literaten, Künstler, Gelehrte und andere Persönlichkeiten, die hier lebten und deren Werke durch Friedenau geprägt wurden.
Erstmalig wurden so zahlreiche Dokumente von der Gründung der Villenkolonie vor den Toren Berlins und vom Wandel zu einem Stadtteil der Metropole anschaulich und facettenreich in einem Band zusammengestellt.
ISBN-13: 978-3-9811242-1-7
Für die Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre Buchhandlung
oder hier direkt an den Verlag
…und im neuen Gästebuch können Sie ab sofort schreiben, wie Ihnen unsere Bücher gefallen!
Eine unserer ersten englischsprachigen Rezensionen
hat sich inzwischen bewahrheitet:
Der Künstlerfriedhof in Friedenau is the quiet cemetery where Marlene and her mother rest in peace. Many other artists are buried there and this little, beautifully illustrated book gives their names and a short biography to each and everyone of them. For Marlene you’ll also find the full text of the lyrics from which the excerpt “Hier steh ich an den Marken meiner Tage” is written on the tomb as well as the explanation why this is such a modest grave – according to Marlene’s last will it should look like a soldier’s grave.
We think that in two years time this will be a hard-to-find book. In 10 years you may have to pay a lot to get it.
Better get it now – you won’t regret it.
Newsletter der Marlene Dietrich Collection,
November 2006
Vergriffen
Der Künstlerfriedhof
in Friedenau
Format 15 x 23 cm, 136 Seiten, über 200 Abbildungen, Broschur gebunden
Mit fundierter Kenntnis erzählen die Autoren in kurzen Texten die Lebensgeschichten prominenter, aber auch weniger bekannter Persönlichkeiten, vor deren Gräbern man auf ihr Leben zurückblicken kann:
Vor allem Künstler, aber auch Wissenschaftler und verdiente Friedenauer.
„Von wegen letzte Ruhe!“, könnte das Motto dieses Spazierganges lauten. …
Der Tagesspiegel, 11/2006
Das Buch ist inzwischen vergriffen –
Mit viel Glück finden Sie noch gebrauchte Exemplare
Wir sind in vielen Buchhandlungen vertreten, unsere Bücher können aber auch hier ganz einfach bestellt werden